Matomo Hosting dsgvo-analytics.de

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und Leistungen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Andre Münstermann
Hohldrift 3, 33181 Bad Wünnenberg, Deutschland
E-Mail: info@dsgvo-analytics.de · Telefon: 01601200363
Weitere Angaben im Impressum.

2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Daten zur Bereitstellung und Sicherheit der Website, zur Kommunikation (z. B. über das Kontaktformular), zur Vertragsanbahnung und -durchführung (inkl. Abrechnung über Zahlungsdienstleister) sowie zur Reichweitenmessung. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen: Betrieb/Sicherheit/Statistik/Betrugsprävention) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern wir diese einholen.

3. Zugriffsdaten und Server-Logs

Bei jedem Aufruf werden automatisch Zugriffsdaten verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angefragte URL, Referrer, User-Agent). Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Protokolldaten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind; regelmäßig innerhalb von höchstens 30 Tagen, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus Sicherheits-/Beweisgründen erforderlich.

4. Kontaktanfragen

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben (z. B. Name, E‑Mail, Betreff, Nachricht) zur Bearbeitung und etwaigen Anschlusskommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung allgemeiner Anfragen). Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Vertragsabwicklung und Zahlungen (Stripe, PayPal)

Zur Abwicklung kostenpflichtiger Leistungen verwenden wir externe Zahlungsdienstleister: Stripe Payments Europe Ltd. und PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Im Rahmen der Zahlung werden – je nach gewählter Zahlungsart – insbesondere Identitäts-, Kontakt- und Transaktionsdaten verarbeitet. Zahlungsdaten (z. B. Kartendaten) werden direkt bei den Zahlungsdienstleistern erhoben und dort verarbeitet; wir erhalten keine vollständigen Zahlungsdetails. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention). Mit Auswahl der Zahlungsart willigen Sie in die Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit erforderlich.

Es gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen der Anbieter: Stripe, PayPal. Eine Übermittlung in Drittstaaten (u. a. USA) kann nicht ausgeschlossen werden; dabei stützen sich die Anbieter regelmäßig auf EU-Standardvertragsklauseln und weitere Sicherungsmaßnahmen.

Stripe

Stripe Payments Europe, Ltd.
1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
Bei Auswahl einer über Stripe angebotenen Zahlungsart (z. B. Kreditkarte, SEPA‑Lastschrift, Apple Pay, Google Pay) erfolgt die Zahlungsabwicklung über Stripe. Stripe verarbeitet zur Durchführung der Zahlung personenbezogene Daten wie Name, E‑Mail‑Adresse, Rechnungsbetrag sowie Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartennummer oder Bankverbindung). Stripe kann diese Daten auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermitteln. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung). Weitere Informationen: https://stripe.com/privacy

PayPal

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxemburg
Bei Auswahl von PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal. PayPal verarbeitet personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E‑Mail‑Adresse, IP‑Adresse sowie Zahlungsinformationen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung).
Details: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

6. Webanalyse mit Matomo (Self‑Hosted)

Wir setzen Matomo zur statistischen Reichweitenmessung ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Servern in der EU unter unserer Kontrolle. IP-Adressen werden gekürzt (IP-Anonymisierung). Je nach Konfiguration erfolgt die Analyse ohne Cookies; sofern Cookies oder vergleichbare Technologien erforderlich sind, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Andernfalls stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Reichweitenmessung). Opt‑out/Do‑Not‑Track: Falls Ihr Browser DNT sendet oder Sie ein Opt‑out setzen, wird die Messung unterbunden.

7. Empfänger, Auftragsverarbeiter und Datenübermittlungen

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzliche Pflichten bestehen, eine Einwilligung vorliegt oder berechtigte Interessen dies erlauben. Hierzu zählen:

  • IT-/Hosting‑Dienstleister (Auftragsverarbeiter; z. B. Strato) zur Bereitstellung von Infrastruktur/Serverkapazitäten und technischen Betriebsleistungen. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel innerhalb der EU/des EWR; wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
  • Externe Assets/CDN für die Auslieferung von Bibliotheken und Webfonts: Font Awesome CSS über cdnjs.cloudflare.com sowie Webfonts über fonts.bunny.net. Beim Abruf dieser Ressourcen werden technische Daten (u. a. IP‑Adresse, User‑Agent) an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller und zuverlässiger Auslieferung). Eine Drittlandübermittlung ist nicht ausgeschlossen; die Anbieter stützen sich regelmäßig auf geeignete Garantien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln).
  • Zahlungsdienstleister (regelmäßig eigenständig Verantwortliche), insbesondere Stripe und PayPal; siehe Abschnitt „5. Vertragsabwicklung und Zahlungen“.

8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange verarbeitet, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels‑/steuerrechtlich bis zu 10 Jahre) bleiben unberührt. Nach Wegfall der Zwecke bzw. Ablauf von Fristen werden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

9. Cookies und Einwilligungen

Wir verwenden nur notwendige Cookies für den Betrieb. Analyse- oder Marketing‑Technologien setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern erforderlich. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

10. Ihre Rechte

Sie haben die Rechte aus Art. 15–21 DSGVO, insbesondere auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie – soweit anwendbar – Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere an Ihrem Wohnsitz oder dem Sitz des Verantwortlichen.

11. Pflicht zur Bereitstellung und automatisierte Entscheidungen

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für Vertragsabschluss und -durchführung erforderlich (z. B. Kontakt- und Zahlungsinformationen). Ohne diese Daten ist eine Leistungserbringung nicht möglich. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

12. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung erfolgt in der Regel verschlüsselt (TLS).

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich Rechtslage, unser Dienst oder die Datenverarbeitung ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar.